Entdecke die Entstehungsgeschichte und die revolutionäre Wirkung des WAVEWINDERs. Erfahre, wie aus einer kreativen Idee ein einzigartiges Styling-Tool wurde, das die klassische Dauerwelle neu definiert.
Jede Zeitschrift, die du öffnest, und jede Werbeplattform, die du dir anschaust, scheint so unbeschwert und natürlich, dass du die Leichtigkeit der Bilder förmlich spüren kannst.
Und plötzlich erkennst du ein immer wieder- kehrendes Bild, ein Bild, dass in seiner Individualität in der Entstehung nicht unterschiedlicher sein könnte und doch immer wieder genau an einer Stelle gleich gewählt wird: Das Haar – die immer wiederkehrende natürliche Welle im Haar aller Models.
Egal wo du hinsieht und egal welchen Job du annimmst; jeder Kunde möchte hinterher genau diese natürlichen Wellen im Haar sehen. Und genau das erwartet man auch von dir als Hairstylist.
DER WUNSCH NACH PERFEKT, NATÜRLICH, GEWELLTEM HAAR
EINE VORAUSSETZUNG?!
„WER IST SCHON PERFEKT?“
„WAS IST DIE PERFEKTE WELLE?“
„WIE BEKOMME ICH DIE PERFEKTE WELLE?“
Inspiriert von den täglichen Erfahrungen und Anforderungen im In- und Ausland startete ich im Sommer 2011 in meinem Keller einen Versuch. Ich wollte genau diesem immer wieder kehrenden Bedürfnis nach der natürlichen und perfekten Welle mit nur einem Tool nachkommen. Dabei sollten drei wichtige Aspekte dieses Tool und sein Endergebnis auszeichnen: Leichtigkeit, Natürlichkeit und Perfektion.
Ich nahm einen Übungskopf mit langen Haaren und präparierte das Haar circa drei Stunden mit diversen Tools, doch egal, wie ich es anstellte, es gelang mir einfach nicht, die Welle so hinzubekommen, dass sie meinen Anforderungen entsprach. Erst nach circa vier bis fünf Stunden aufwendiger Arbeit gelangte ich zu einem Ergebnis, welches mich einigermaßen zufrieden stelle. Für einen späteren Vergleich hielt ich dieses mit einem Foto fest. Die Welle – Ein großes „S“. Jede freie Minute starrte ich auf dieses eine Foto und überlegte wochenlang ununterbrochen, wie ich zu einem noch besseren und vor allem schnelleren Weg kommen konnte, um zukünftig an mein Ziel zu gelangen. Und plötzlich war sie da – diese eine Situation, die alles ändern sollte.
Ich fuhr nach einem Termin aus Köln über die Autobahn nach Hause. Es war schon dunkel und kaum ein Auto war auf den Straßen zu sehen. Im Radio spielte leise beruhigende Musik und ich schloss meine linke Hand zu einer Faust zusammen.
Plötzlich sah ich ein Bild von einem großen S vor meinen Augen und wie aus dem Nichts brannte sich förmlich ein Satz in meinen Kopf: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen
Sofort begann ich, meine im Kopf entstandene Vorstellung auf Papier zu bringen. Die gesamte Nacht machte ich mir Skizzen und Überlegungen, wie ich ein Produkt entwickeln konnte, welches meinen Vorstellungen gerecht werden würde.
Am nächsten Morgen fuhr ich zu einem Baumarkt und besorgte mir die benötigten Materialien, um einen ersten Prototyp zu bauen. Diese bestanden aus einer Gussstange, zwei gebogenen S-Platten und vielen Schrauben. – Es musste ein Prototyp entstehen, der einem Glätteisen ähneln sollte.
Schnell merkte ich jedoch, dass sich Skizze und Realität gerne einmal im Konflikt wiederfanden. Meine Skizzen schienen schwer umsetzbar und warfen lauter Probleme auf, über die ich mir zu Anfang keinerlei Gedanken gemacht hatte. Jedoch ließ ich mich nicht entmuntern und so entstand nach vielen Stunden harter Arbeit endlich mein erster Prototyp – getreu meiner Skizzen.
Aber das Leben eines Erfinders holte mich schnell ein: Erneut stand ich vor neuen Herausforderungen, Fragen und ersten großen Zweifeln. War ich noch bei Sinnen?
Und wie bekam ich meinen Entwurf an das Haar des Übungskopfes, ohne mich dabei selbst zu verbrennen? Fragen über Fragen warfen sich auf und alle wollten beantwortet werden … Doch Aufgeben war noch nie eine Option. Gestärkt durch meinen Willen und dem Wissen, diese einmalige Chance nicht verstreichen lassen zu wollen, machte ich mich also an die Lösung.
Ich ging in die Küche, heizte den Backofen vor und legte den Prototypen für zwanzig Minuten hinein. Im Anschluss zog ich mir die vorbereiteten Topfhandschuhe an und lief damit zum Übungskopf. Ganz getreu dem Motto: Safety first!
Ich legte die Haare vom Übungskopf in die Form und drückte diese mit der anderen Hand für zehn Sekunden zusammen.
Es entstand genau das Ergebnis, was ich wollte.
Ein perfektes Ergebnis, binnen kürzester Zeit.
Die Revolution der klassischen Dauerwelle
EINE DAUERHAFTE ODER EINMALIGE HAARUMFORMUNG EINFACH UND SCHNELL UMSETZBAR!
DIE KLASSISCHE DAUERWELLE REVOLUTIONIERT!
DER WAVEWINDER – STYLING OR PERMANENT – YOUR CHOICE
Der Kunde hat somit die Möglichkeit aus zwei Optionen zu wählen: die dauerhafte oder die einmalige Welle im Haar. Ein revolutionärer und zeitloser Effekt, welcher individuell auf jeden Menschen und Haartyp (!) angepasst werden kann:
DER WAVEWINDER
STYLING OR PERMANENT
YOUR CHOICE
Eduard-Rhein-Straße 58,
53639 Königswinter